Projekte
Aus eigener Kraft und miteinander
Das Shakespeare Projekt
,,Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln."
(William Shakespeare)
11 ha Land.
Das Vale Frango soll wieder eine grüne Oase werden.
Landkauf als letzte Rettung
Ein Umdenken muss stattfinden. Wir müssen Land für die Natur kaufen und nicht für den Mensch und die Wirtschaft denn dies ist die letzte Rettung für den Erhalt oder Wiederaufbau und Ansiedlung seltene Arten oder besondere Ökosysteme. Seit der Gründung 2022 hat unser Verein der unter dem gleichen Namen agiert, sich vorgenommen das ValeFrango für die Natur zu sichern. Daher hoffen wir auf ihre Unterstützung. Eukalyptus ist in Portugal zu einem unübersehbaren Massenproblem geworden.
Eukalyptusbäume brennen lichterloh
Eukalyptusbäume wachsen ungewöhnlich schnell und sind zudem bei der Entwässerung sumpfiger Gebiete hilfreich. Aber sie haben auch Nebenwirkungen. Zum Beispiel wenn ein Land ohnehin schon viel zu trocken ist. Ihr Durst und ihr rasches Wachstum lassen wenig Raum für andere Pflanzenarten.
Die Blätter sind für Tierarten außerhalb Australiens ungenießbar. Und wenn es zu einem Waldbrand kommt, brennen Eukalyptusbäume lichterloh.
Auch in Portugal konnte sich der Eukalyptus deshalb zunächst nur eine Nischenexistenz erobern. Aber das änderte sich, als António Salazar an die Macht kam und Anfang der dreißiger Jahre den autoritären Estado Novo errichtete – die portugiesische Variante des Faschismus.
Salazar kam als Finanzminister in die Regierung, und die rigide Kontrolle der Staatsfinanzen wurde für ihn der Schlüssel zur Macht.
Da war Eukalyptus eine naheliegende Option. Eukalyptus war stets der Lieblingsbaum all jener, die die Welt vor allem in Form von Zahlen und Wachstumsraten sehen. Ein schnell wachsender Baum versprach schnellen Gewinn. Hinzu kam das Interesse des Diktators an einer autarken Rohstoffversorgung. Zum wichtigsten Abnehmer des Holzes wurde die Papierindustrie. ( Lesen sie den ganzen Artikel/ Quelle: FOCUS-Online-Experte Frank Uekötter)
Was sagt uns das bei ValeFrango, die portugiesische Natur wurde nun seit 90 Jahren verdrängt und geschändet. Helfen sie uns ein Stück Natur zurück ins Alentejo zu bringen.
in cooperation with :
https://vanjabudde.de/die-gruene-geissel-portugals-eukalyptus-monokulturen-befeuern-die-waldbraende/
Aus aktuellem Anlass
„Pläne die Luft und das Wasser, die Wildnis und Natur zu beschützen, sind auch Pläne, den Menschen zu beschützen.“
Senioren Projekt Monte Frango
(Stewart Udall)
Friseur
Ein mobiler Friseur kommt 2 Mal pro Woche vorbei
Essen und Trinken
Auf Wunsch bekommen sie täglich frisch zubereitetes Mittagessen aus den besten Zutaten vom hauseigenen Garten
Kunst und Gestaltung
Workshops (in Arbeit)
Einkaufsmöglichkeiten
Gerne fahren wir für sie oder begleiten sie zum Einkauf.
Bewegung und Tanz
Yogakurs
(in Arbeit)
Ausflüge
Touren nach Lissabon oder Porto mit dem Vale Frango Bus.
Die Swan Aufgabe
„Die größte Gefahr für unseren Planeten ist der Glaube, dass jemand anderes ihn rettet.“
(Robert Swan)
Die geringen Regenfälle des letzten Winters konnten den Stausee nicht auffüllen. Der See ist leer und undicht. Dieses grosse Wasserreservoir welches über 3000m2 Wasser speichern sollte ist der Puffer für die Bewässerungssysteme welche den Grundwasserstand auf dem gesamten Gelände anheben und die Bepflanzung der ausgetrockneten Flächen erlauben soll.
Die Bepflanzung von Brachen mit zuerst bodendeckenden Pionierpflanzen und nach und nach mit Büschen und Bäumen ist eine der wichtigsten Aufgaben um den zerstörten Wasserhaushaltes des Gesamtgeländes zu renaturieren.
Der Überlauf zieht sich bei der geplanten Anlage bis auf halbe Höhe der trockenen Hänge und versorgt diese zunehmend mit Feuchtigkeit.
Der See wurde vor vielen Jahren wenig professionell angelegt und ein späterer Versuch die dabei angeschnittene Wasserader abzudichten, schlug, auf Grund zu geringer Mengen an eingebrachtem Lehm, fehl.
Da der See aus dem Schieferhang gegraben wurde, sickert das Wasser selbst nach den starken Regenfällen im Winter innerhalb weniger Wochen ab.
Die Abdichtung erfolgt mit natürlichen Materialien durch eingebrachte Lehmschichten, welche durch Bentonit (eine stark quellende, abdichtende Lehmart) verstärkt und gesichert werden.
Bis zum hier sichtbar abgesteckten späteren Wasserstand werden sowohl der Hang als auch der Damm und der Bodenbereich mit einer insgesamt etwa 50cm starken Lehmschicht abgedichtet.
Der Damm wurde einen Meter höher angelegt als notwendig und wird um diese Höhe reduziert. Dafür werden jedoch knapp unter der Wasseroberfläche Terrassen aufgefüllt um Flachwasserzonen zu kreieren. Zwei Inseln sollen angelegt werden um den See noch stärker in Tief- und Flachwasserzonen zu unterteilen womit die selbsttätige Reinigungskraft des Sees erhöht wird.
Auf der Hangseite werden ebenfalls Terrassen unter der Wasseroberfläche angelegt. Weitere Terrassen oberhalb des Wasserspiegels werden den weitgehend kahlen Hang fruchtbar machen und bei Regen Wasser aufnehmen um es in den Boden zu infiltrieren. Die dadurch steigenden Grundwasserstände werden auch den Brunnen wieder auffüllen.
Bei starkem Regen fällt auf dem Gesamtgelände bedeutend mehr Wasser als der Boden zur Zeit aufnehmen kann. Der See läuft dann über und das überschüssige Wasser fliesst durch das Tal ab und überschwemmt die Hausgärten im Dorf. Im Sommer dagegen trocknet alles unterhalb der immer durstigen Eukalyptusplantage aus.
Der neu anzulegende Überlauf des Stausees mündet in eine Terrasse, welche sich auf gleicher Höhenlinie wie der Wasserstand bis ans Ende des Vale Owinho zieht und dort ein Wasserretentionsbecken füllt solange der See überläuft. Von dort zieht sich auf gleicher Höhenlinie eine Terrasse bis ins Vale Rodrigo um auch dort den Boden aufzufüllen. Diese Terrassen sind keine wasserdichten Kanäle und haben kein Gefälle. Sie werden aber mit Humus, Mulch Altholz und Kompost gefüllt um Feuchtigkeit aufnehmen, speichern und weiterleiten zu können. Der Prozess wird auch nach dem Anlegen der Terrassen einige Zeit in Anspruch nehmen und durch Regenfälle sowie weitere Terrassen und Svales unterstützt.
Die auszuführenden Arbeiten
Vermessen, Niveaus markieren.
Als Dichtlage 20t Bentonit beschaffen, einbringen gleichmässig verteilen, einrechen.
Inseln aufbauen aus mit Steinen gefüllten Drahtkörben und Felsen, Erde bzw Sand als Decklage
Pumpanlage aus dem Tal über den Notablauf bis zum See installieren.
Terrassen für Flachzonen, Hügel und Dammkrone, mit Planierraupe schieben.
Als Verdichtung und Basis 30cm (1000t, 540m3, 35 Sattelzüge) lokal zu beschaffendem Lehm einbringen, mit Bagger und Planierraupe auf dem Seegrund über die Hänge und Flachzonen bis zum späteren Wasserspiegel verteilen und verdichten.
Flachzonen entlang der Strasse aus mit Steinen gefüllten Drahtkörben und Felsen aufbauen und mit Aushub hinterfüllen.
Seegrund formen und verfestigen mit Planierraupe.
Als Deckschicht 30cm (1000t, 540m3, 35 Sattelzüge) lokal zu beschaffendem Lehm einbringen, verteilen und festwalzen, dabei befeuchten.
Ablauf mit Planierraupe und Bagger formen und den Auslauf vom See bis über die Strasse betonieren.
Little people Projekte
„Wenn an vielen kleinen Orten viele kleine Menschen viele kleine Dinge tun, wird sich das Angesicht unserer Erde verändern.“
( Afrikanisches Sprichwort )
KiDs WoRk
SChoOling
Kids, Family & Friends
Immer Dienstags und Freitags
10:00 bis 16.00h im Vale Frango.
Kinderbetreuung, Gemeinsame Zeit, Bewegung, Spiele, Abenteuer, gute Laune und Verpflegung.
Dank ihrer Unterstützung entstehen für Kinder keine Kosten.
An diesen Tagen können gerne auch Familien und Freunde kommen um dabei zu sein.
Essen und Getränke gibt es vor Ort (für Kinder gratis).
Bis 20.00 Uhr sind unsere Tore geöffnet (Die Kinderbetreuung endet um 16.00 Uhr).
„Ich habe gelernt, dass man nie zu klein dafür ist, einen Unterschied zu machen.“
(Greta Thunberg)
Aber das wichtigste.... wir schenken den Kindern unsere Aufmerksamkeit und Liebe. Spenden sie damit unser Vorhaben ein Teil einer wunderbaren Realität wird.
Ökologischer Kindergarten
In unserer Absicht liegt es Kinder von 2-5 Jahren in unserem märchenhaft, unkonventionellen Kindergarten zu begleiten. Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen. Sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen sagte bereits Montessori. Geplant sind kleine Gruppen die wir in ihrer Entwicklung und den Bedürfnissen unterstützen.
Wir schätzen jedes Kind für seine Einzigartigkeit.
Wir nehmen die Kinder in ihren Handlungen und Aussagen ernst.
Wir fördern die Selbständigkeit und Stärken.
Wir unterstützen das Selbstbewusstsein der Kinder, damit sie ihre Fähigkeiten und Grenzen entdecken.
Inspiriert von :
Wunder gehören den Kindern
denn Kinder können die Dinge mit anderen Augen sehen.
Kinder tragen ein unfassbares Potenzial in sich. Sie lassen uns immer wieder erstaunen.
Miraculix möchte dazu beitragen, dieses Potenzial zu entwickeln.
Ob die Kinder Bäcker werden, in die Forschung, in die Krankenpflege oder in die Informatik gehen; ob sie sich als Künstler, in der Post oder im Management verwirklichen; Ob in Politik, Wirtschaft, Bildung, Selbständigkeit oder alternativ leben – ihre Erfahrung im Miraculix wird für sie ein wegweisender Stern bleiben denn unsere Kinder befinden sich auf einer ewigen Abenteurreise.
Ermöglichen sie uns einen Hub in Form eines Geodomes für die Bravegenerationacademy im Vale Frango zu eröffnen.
Bei der BGA werden strukturierte Hybridprogramme (online + offline) auf der Grundlage des British International Curriculum für Lernende ab 12 Jahren angeboten. Gerade für die älteren Schüler fehlt es im Alentejo an alternativen Angeboten. An der Algarve ist die brave generation Academy bereits erfolgreich mit diversen hubs vertreten.
Erfahren Sie hier mehr über die akademische Basis der Lehrpläne für Sekundarstufe I, IGCSEs, Abitur und die Absicht der Hubs.
"Wer einen Baum pflanzt, obwohl er weiß dass er nie in seinem Schatten sitzen wird hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu begreifen."
(Rabindranath Tagore)
Um unsere Miraculix Kinder auch weiterhin begleiten und unterstützen zu können sind wir zu dem Entschluss gekommen die "School of Spirit Bird" mithilfe des BFAS e.V. (Bundesverband der freien Alternativschulen) zu gründen.
Diese umfasst das Grundschulalter
(6-11 Jahre). All unsere Überzeugungen und Prinzipien werden weiter vertieft und umgesetzt. Um dieses unglaubliche Projekt ins Leben zu rufen sind wir auch hier auf ihre Hilfe angewiesen. Ob Aussen- Spielgeräte, Schulmaterialien, Bücher, Sitzmöbel und alles was zu einem spaßigen (nicht) Schulalltag dazugehört wird bei der SOSB dankend angenommen und benötigt. Ob Sachspenden, Arbeitszeit-Spenden oder Geldspenden. Wir danken Ihnen vielmals dass sie aus dieser Welt eine bessere machen möchten und uns unterstützen.
Spenden sie einen Baum für die School of Spirit Bird im Vale Frango
Das Butler Projekt
„Alle Tiere wissen es, nur der Mensch nicht, dass das höchste Lebensziel Freude ist.“
(Samuel Butler)
In Portugal sind Nutz- und Haustiere ebenfalls mit einer sehr traurigen Realität konfrontiert. Katzen, Hunde und andere Haustiere werden von ihren Besitzern ausgesetzt und leben auf der Straße, wo sie sich fortpflanzen und so das Problem des Überflusses an Straßentieren nur noch wächst.
(Rabindranath Tagore)
Die Regierung kann nur begrenzt Unterbringung oder Adoption für diese Tiere anbieten, so dass sie im besten Fall eingefangen und eingeschläfert werden, im schlechtesten verhungern sie oder werden erschossen. Plastiktüten mit vergifteten Hundewelpen sind keine Seltenheit an den Müllcontainern.
Größere domestizierte Tiere wie Pferde, Ziegen oder Esel werden z.Tl. von ihren Besitzern misshandelt und vernachlässigt und leben in unwürdigen Verhältnissen.
Wir im ValeFrango haben uns vorgenommen diesen Tieren ein neues zuhause zu geben. Sie zu beschützen, zu pflegen, zu füttern und zu lieben. So wie es jede einzelne Kreatur verdient hat.
Sagen sie:" Ja !" zum Projekt LEBEN - Spenden sie.
Ganz liebe Grüße an dieser stelle an Christoph : https://www.careelite.de/umweltschutzprojekt/
Projekte Vale Frango im Aufbau